Den richtigen PVC-Boden finden

PVC Bodenbelag

PCV Belag gibt es in jedem Design

Holz, Teppich oder Fliesen? Neben den bekannten Fußbodenbelägen wächst die Beliebtheit von PVC-Böden. Zwar hatten sie viele Jahre einen schlechten Ruf, galten als altmodisch und langweilig, doch seit einigen Jahren haben sie ein Comeback erhalten. Heute gibt es PVC-Böden in allen möglichen Varianten, Farben und Größen. Praktischerweise können sie in zahlreichen Räumlichkeiten verlegt werden, unwichtig ob diese harte Bedingungen aufweist oder nicht.

Die PVC-Bodenbelag ist die richtige Wahl

PVC BodenbelagHochwertige PVC-Böden punkten mit Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und einfachem Handling. Die vielen Vorteile sprechen für diesen Bodenbelag. Hierbei können die PVC-Böden ohne große Probleme verlegt werden. Sie sind strapazierfähig, wasserabweisend, pflegeleicht und gleichzeitig günstig, egal ob im Badezimmer, in der Küche oder im Schlafzimmer. Beim Kauf sollte auf eine gute Qualität geachtet werden. Wichtig ist, dass die Böden nicht zu sehr „riechen“. Natürlich kommt Kunststoff bei den Böden zum Einsatz, was einen leichten Geruch aufweist, welcher nach einigen Tagen verflogen ist. Stinken die Böden förmlich, lieber eine andere Wahl treffen. Praktisch sind die selbstklebenden Planken. Diese sind am einfachsten zu Verlegen und benötigen keine zusätzlichen Handgriffe. Sie haben auf der Rückseite eine Folie, welche abgezogen werden kann. Unter dieser befindet sich der Klebstoff, der mit dem Boden verbunden wird. Direkt sitzt der PVC fest und sicher. Es gibt weitere Qualitätsmerkmale, die für den Kauf eines PVC-Bodens sprechen. Je nach Einsatz gibt es verschiedene Nutzungsklassen, die mit Ziffern gekennzeichnet sind. Die Nummern 21, 22 und 23 stehen für den privaten Einsatz in den eigenen vier Wänden. Die Ziffern 31, 32, 33 und 34 sind für den gewerblichen Bereich gedacht. Hierbei steht die Klassifizierung für die Stärke der Nutzschicht. Das bedeutet, je höher die Ziffer ist, desto dicker ist der Boden und umso höher ist seine Langlebigkeit. Im privaten Bereich wird eine Dicke von 0,2 bis 0,4 Millimeter ausreichen.

Worauf beim Kauf von PVC Belag achten?

Vor dem Kauf müssen sich zu verschiedenen Punkten Gedanken gemacht werden, damit der passende PVC-Boden gefunden wird. Wichtig ist der Bereich, in dem der Boden verlegt werden soll. Soll der Boden lose mit einem doppelseitigen Klebeband fixiert oder lieber dauerhaft verklebt werden? Ebenso gibt es Fliesen, Planken oder Auslegeware im Handel. Hierbei dreht sich alles um die Lieferart des Bodens. Diesen gibt es in verschiedenen Längen, Breiten und Größen. Planken sind am praktischsten, da diese eine selbstklebende Schicht aufweisen. Weiterhin muss darüber nachgedacht werden, ob besondere Ansprüche an den Boden gestellt werden, wie zum Beispiel bei Krallen von Katzen oder den dauerhaften Rollen von einem Bürostuhl. Es ist wichtig, dass der Belag den zusätzlichen Anforderungen gerecht wird. Der letzte große Punkt ist die Optik. Es gibt PVC heute in allen möglichen Formen und Farben. Selbst die Nachbildung von Steinen oder Holz ist möglich, wobei jeder entscheiden kann, welcher Boden den eigenen Geschmack entspricht. Fragen sie bei einem Fachmann nach wie Livingfloor, welcher PVC Boden für sie der richtige ist. Die allgemeine Lebensdauer eines Bodenbelag richtet sich nach der Nutzungsart und dieses gilt für alle Bodenbeläge