Was macht eine gute Daunendecke aus?

Himmlischer und erholsamer Schlaf mit der richtigen Daunendecke

Der Gedanke an Daunen führt unweigerlich zu Bildern von weichen „Federn“ und kuscheligen Decken. Damit diese Bilder wahr werden und nicht zu einem Alptraum aus kratzigen Decken und schlechtem Schlaf, möchten wir einen kleinen Einblick in die Welt der Daunendecke geben.

Daunendecke – erholsamer Schlaf durch Daunendecken für jeden Schlaftyp

Eine gute Daunendecke ist an der hochwertigen Verarbeitung zu erkennen. Beim Kauf sollte auf zertifiziertes Füllmaterial und hochwertig verarbeitete Nähte geachtet werden. Ein generell guter Tipp ist beim Kauf einer Decke darauf zu achten wie sich diese anfühlt. Ist die Decke schön weich und anschmiegsam, sind die Nähte gut verarbeitet und enthält die Decke zertifizierte Daunen, dann ist ein Kauf empfehlenswert.

Es gibt weitere Faktoren die vor dem Kauf einer neuen Daunendecke zu beachten sind. Zunächst sollten Jahreszeit und Schlaftypus beachtet werden. Wird eine Decke für den Sommer benötigt, ist es ratsam eine dünner gefüllte Decke zu kaufen. Für Winterdecken kann die Daunenfüllung ruhig dicker sein bzw. mehr Volumen besitzen. Der Faktor Schlaftypus ist ebenfalls wichtig, denn viele Menschen schwitzen während des Schlafes sehr stark. Wer zu den extremen „Schwitzern“ im Schlaf gehört, sollte im Sommer auf eine dünne Füllung der Decke und einen atmungsaktiven Deckenstoff achten. Im Winter ist es für „Extrem-Schwitzer“ ebenfalls ratsam auf dünnere Decken für diese Jahreszeit zurückzugreifen. Wer nicht so stark schwitzt sondern eher zum Frieren während des Schlafes neigt, ist mit einer dicker gefüllten Sommerdecke und einer dicken Winter-Daunendecke gut beraten.

Eine Daunendecke ist die perfekte Ergänzung für ein Boxspringbett, da sie den hohen Schlafkomfort noch weiter steigert. Durch ihre hervorragende Wärmeisolierung und Atmungsaktivität sorgt sie für ein angenehmes Schlafklima zu jeder Jahreszeit. Hochwertige Daunen bieten eine leichte, aber dennoch kuschelige Decke, die sich optimal an den Körper anschmiegt. In Kombination mit der weichen Polsterung und der ergonomischen Liegefläche eines Boxspringbetts entsteht so ein luxuriöses Schlaferlebnis, das erholsamen Schlaf und maximalen Komfort garantiert.

Unterschiede in den Daunendecken

Bei Daunendecken werden Sommerdecken, Sommerhalbjahresdecken, Winterhalbjahresdecken und Winterdecken unterschieden. Neben unterschiedlichen Fülldicken, man spricht auch von Füllkraft, wird auch in Daunenart (gemischt oder Gänsedaunen) und Dicke des Deckenstoffes unterschieden. Der Deckenstoff ist bei Sommerdecken meist atmungsaktiver als bei Winterdecken.

Füllkraft von Daunendecken

Die Füllkraft einer mit Daunen gefüllten Decke wird in Millimeter (mm) pro 30 Gramm (g) angegeben. Dünne Daunenfüllungen beginnen in der Regel ab 125 mm pro 30 g. Dickere Daunenfüllungen steigern sich auf bis zu 180 mm pro 30 g.