Wärmedämmung spart Heizkosten
Bald steht die kalte Jahreszeit vor der Tür und gerade Hausbesitzer sollten darauf achten, dass ihnen keine Wärme durch schlechte Dämmung verloren geht. Gerade wer schon länger in den eigenen vier Wänden lebt, hat sich oft mehrere Jahre nicht mehr darum gekümmert, dass die Dämmung – z. B. am Dachboden – auf dem neuesten Stand ist. Lassen Sie lieber alle paar Jahre einen Fachmann kommen, der Ihnen sagt, ob etwas erneuert werden muss oder ob alles noch wunderbar gedämmt ist. Wenn Sie dies bisher noch nicht getan haben, sollten Sie jedes Jahr ein bisschen dafür zur Seite legen, damit die Erneuerung hinterher nicht so teuer wird. Denn bei regelmäßiger Kontrolle müssen in der Regel vielleicht ein paar Platten ausgetauscht bzw. erneuert werden, aber nicht die ganze Dämmung, womit sich das Ganze dann preislich im Rahmen hält.
Bei Hausbau auf die richtig Wärmedämmung achten
Wer ein komplett neues Haus baut, ist natürlich sowieso direkt im Vorteil. Schließlich kann er schon beim Hausbau eine moderne und kostengünstige Dämmung mit einplanen. Der etwas höhere Mehraufwand wird sich spätesten bei der Heizkostenabrechnung bemerkbar machen. Doch Vorsicht ist geboten. In Einzelfällen kann es durch Schlamperei oder gar Mutwilligkeit dazu kommen, dass die Dämmung und Isolierung nicht richtig angebracht oder gar ganz vergessen wurde. Wenn dieser Teil des Hauses also fertig ist, sollten Sie zur Sicherheit einen unabhängigen Experten das Ganze gegenchecken lassen. So können Sie das noch korrigieren, bevor Sie auf einmal in ein Haus einziehen, in dem es einfach nicht warm wird und die Wände anfangen zu schimmeln. Denn auch hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht!