Was ist eine gute Kaltschaummatratze

Was ist eine gute Kaltschaummatratze

Die Kaltschaummatratze – ein Ratgeber

Die Kaltschaummatratze vereint viele Vorzüge und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Dieser Matratzentyp erweist sich als sehr elastisch, atmungsaktiv und antiallergisch. Prinzipiell eignen sich Kaltschaummatratzen für jeden Schläfer. Ihre ausgezeichneten orthopädischen Eigenschaften machen sie besonders für Menschen mit Rückenleiden attraktiv.

Was ist Kaltschaum?

Kaltschaummatratzen bestehen aus einem Gemisch von synthetischen, sehr zähen Grundelementen, die man auch Polyole nennt. In diesem Gemisch wird eine Reaktion erzeugt, die ohne weitere Zufuhr von Wärme zu einer Aufschäumung führt – eben ein Kaltschaum. Damit darf auf keinen Fall Schaumstoff oder Komfortschaum verwechselt werden. Je nach Qualität zeigt dieser Kaltschaum im Innern der Matratze eine punktuelle Elastizität, die der Matratze zugleich eine gewisse Weichheit und auf der anderen Seite eine Stützfunktion verleihen.

Woran erkenne ich eine qualitativ hochwertige Kaltschaummatratze

Grundsätzlich unterscheidet man bei einer Kaltschaummatratze vier Merkmale, die Aufschluss über die Qualität geben. Als der wichtigste Faktor ist das Raumgewicht zu nennen. Bedeutsam ist auch der Schnitt des Kaltschaumkerns, die Matratzenhöhe und die allgemeine Verarbeitung bzw. der Bezug.

Das Raumgewicht bei einer Kaltschaummatratze gibt das Gewicht von einem Kubikmeter Kaltschaum an. Grundsätzlich bedeutet ein höheres Raumgewicht eine bessere Punktelastizität. Die Angabe zum Raumgewicht findet man häufig unter RG abgekürzt. Bei einem Raumgewicht ab 35 fangen qualitativ hochwertige Kaltschaummatratzen an.

Als zweiten Qualitätsfaktor sollte man bei der Prüfung einer Kaltschaummatratze den Kernschnitt des Kaltschaums heranziehen. Dabei spielt nicht unbedingt die Anzahl der Schnitte – fünf bis sieben – die entscheidende Rolle bei der Qualitätsbeurteilung eine Rolle. Wichtiger ist die Ausführung der Schnitte, die auch als Laie schnell zu erkennen ist. Bei einfachen Querschnitten sieht man eine mittlere Qualität vor sich. Ein besserer Schnitt ist der einfache 3-D-Schnitt, bei dem zwar auch nur Querschnitte vorliegen, diese aber dreidimensional ausgeführt sind (Welle). Bei einem Drehschnitt, also neben Quer- auch Längsschnitte (Würfelmuster), hat man bereits eine hohe Qualität erreicht, die nur noch durch den Kugelschnitt getoppt wird. Bei diesem Schnitt sind die Quer- und Längsschnitte dreidimensional ausgeführt (wie eine Kugel).

Auf die Höhe kommt es an – und auf den Bezug

Beim dritten Qualitätsmerkmal hat man es etwas einfacher. Hier gilt die Regel, je höher die Kaltschaummatratze, umso besser ist die Qualität. Dabei darf man nicht die Kernhöhe mit der Gesamthöhe verwechselt werden. Generell gilt, eine gute Kaltschaummatratze beginnt bei einer Gesamthöhe von 20 cm. Was nutzt aber eine orthopädisch hochwertige Kaltschaummatratze, wenn der Bezug dieser Qualität nicht entspricht. Beim Bezug sollte man vier Aspekte berücksichtigen: Stoff, Versteppung, Trikot und Handhabung. Die Oberstoffe eines Bezugs bestehen zum Großteil aus Baumwolle; dies wäre die billigere Variante. Hochwertiger ist zum Beispiel Lyocell und natürlich Seide oder Kaschmir. Bei der Versteppung stellt sich die Frage, welches Vlies und in welcher Menge wurde in die Oberfläche eingearbeitet. Das Trikot umgibt den Kaltschaumkern und schützt diesen zum Beispiel vor Schweiß. Polyester erweist sich hier als die billigere Variante, die diese Funktion kaum erfüllen kann. Weitaus besser eignen sich Trikots aus Baumwolle, die eine bessere Saugeigenschaft besitzen. Der Bezug sollte selbstverständlich waschbar sein. Um ihn von der Matratze zu trennen, haben sich Bezüge mit vier Reißverschlüssen bewehrt. Praktisch sind auch Wendeschlaufen am Bezug, die man als Transporthilfe oder aber zum Wenden benutzen kann. Gute Kaltschaummatratzen Hersteller sind zum Beispiel Matratzen von Schlaraffia die man in Großer Auswahl im Netz aussuchen kann. Hier bekommt man auch nochmals guten Hilfestellung mit der telefonischen Beratung, welches nun die richtige Kaltschaumatratze für einen ist.

Bildquelle – istock