Ein Eigenheim ist eine schöne Sache, doch sollten Sie daran denken, dass bei einem älteren Haus das Dach oft nicht genügend isoliert ist. Viel Wärme geht verloren, hohe Heizkosten und Nachzahlungen bei der Heizkostenabrechnung sind die Folge. Das Dach muss isoliert werden, das kann der Dachdecker vornehmen. Er kann das Dach von außen isolieren, indem er eine Dämmschicht einbringt und die Dachsteine wieder auflegt. Sie selbst können das Dach von innen isolieren.
Dachisolierung von innen
Die Dachisolierung von innen können Sie selbst vornehmen. Zuerst sollten Sie überlegen, ob Sie die Dachräume bewohnen möchten. Möchten Sie die Dachräume nicht bewohnen, reicht eine Isolierung des Fußbodens aus. Die Dämmschicht aus Mineralwolle wird in diesem Falle auf den Fußboden aufgebracht, doch sollte sie nicht betreten werden, damit sie nicht beschädigt wird. Möchten Sie die Dachräume ausbauen, sollten Sie nach einer Dachdeckerei suchen, der Dachdecker kann Sie beraten, wie die Isolierung erfolgen soll. In erster Linie geht es um die Dämmung. Von innen kann der Dachdecker die Einblasdämmung vornehmen, er bringt Flocken in das Dach ein, die isolieren. Dabei werden die Zwischenräume gleichmäßig ausgefüllt, eine Isolierschicht wird im unteren Bereich des Daches angebracht. Sie können jedoch selbst eine Isolierung vornehmen, indem Sie Mineralwolle an die Dachsparren bringen. Das ist nicht so ganz einfach, doch als geübter Heimwerker können Sie diese Arbeit ausführen. Sie brauchen dazu Dämmplatten, die aus Mineralwolle gefertigt wurden und die Sie an die Dachsparren bringen. Wichtig ist, dass Sie Zwischenräume vermeiden, damit keine Feuchtigkeit und keine Luft eindringen können. Die einzelnen Dämmplatten sollten Sie gut vernageln.
So gehen Sie vor Hausdach Renovierung
An den vorhandenen Dachsparren bringen Sie die Dämmplatten an. Sie brauchen dazu
- Spezielle Nägel
- Anschlagwinkel
- Latten
- Folie.
Die Dämmplatten können Sie mit Latten gut an die Dachsparren bringen. Mit einer Folie, die Sie auf die Dämmplatten bringen, schaffen Sie einen guten Abschluss. Sie schützen das Dach vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, das Dach sieht hinterher sehr sauber aus. Mit der Isolierung von innen schaffen Sie eine gute Wärmedämmung, vor allem dann, wenn Sie die Dachräume bewohnen möchten. Die Dachräume können Sie mit Trockenbau-Platten ausbauen, damit schaffen Sie eine zusätzliche Isolierung.